Am 02. Dezember 2022 fand im Landgasthof Koller in Bubach, nach 2 Jahren Corona Pause, wieder unsere "allgemeine Weihnachtsfeier" statt.
1. Vorsitzende, Marlene Unger, begrüßte im voll besetzten Saal 140 Turnerinnen und Turner. Nach einem Streifzug durch das vergangene Jahr bedankte sich Unger bei der Vorstandschaft, dem Ausschuss, den Gerätewarten sowie den zahlreichen Übungsleiterinnen, die zum Erfolg des Vereins beigetragen haben. Als Dankeschön für ihren Einsatz gab es einen Massagegutschein.
Für weihnachtliche Stimmung hatte man die Gesangsgruppe "HoamaTakt" aus Roßbach/Wald
verpflichtet. Die Sängerinnen und Sänger begeisterten mit ruhigen und besinnlichen Weihnachtsliedern aus
Europa und der ganzen Welt. Natürlich durfte dabei auch die obligatorische Zugabe nicht fehlen. Mit dem
Lied "mir genga eitz hoam" wurde die Gruppe mit stürmischen Applaus entlassen.
Zwischen den beiden Gesangsblöcken gab's natürlich auch den kulinarischen Teil des heutigen Abends.
Nach dem besinnlichen Teil bedankte sich Marlene abschließend nochmals bei allen Aktiven des Vereins für ihren Einsatz und
ihre Zuverlässigkeit. Als Dankeschön für ihre tolle Vereinsarbeit überreichte der 2. Vorsitzende, Hans
Duschinger, an Marlene Unger einen Blumenstrauß und ein kleines Präsent. Zum Abschluss des Abends wurden
alle anwesenden Mitglieder mit einem rot-weißen TuS-Regenschirm überrascht.
Viele tolle Bilder der Weihnachtsfeier finden Sie in unserer Bildergalerie!
Wir freuen uns über viele Mitfahrer!
Liebe Interessenten des Kinderturnens,
wir freuen uns sehr, dass unsere Kinderstunden so gut angenommen werden. Die Förderung der Bewegung gerade im Kinderalter ist von enormer Wichtigkeit.
Dennoch möchte ich Sie auf ein paar Informationen hinweisen:
Derzeit nehmen wir nur Kinder aus Teublitz und den dazugehörigen Ortsteilen auf. Das hat zum einem mit unserer Hallenkapazität zu tun. Wir haben für unserer Kinderturnstunden nur ein Drittel der
Teublitzer Halle zur Verfügung. Kinder brauchen um ihren Bewegungsdrang ausleben zu können genügend Platz. Zum anderen sind unsere Trainerinnen sehr daran interessiert auf jedes Kind individuell
einzugehen, um ein bedürfnisorientiertes Turnen anbieten zu können. Bei zu großen Gruppen ist dies nicht möglich.
Wir sind sehr daran interessiert, dass die Kinder gerne in unsere Stunden kommen und sie bei ihrer Entwicklung in der Bewegung zu unterstützen.
Interessierte aus Burglengenfeld und Maxhütte, sowie anderen Städten dürfen Sich gerne an die Sportvereine der jeweiligen Stadt wenden.
Ich bitte Sie um Ihr Verständnis.
Herzliche Grüße,
Marlenen Unger
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause konnte heuer am 17.09.2022 endlich wieder unser obligatorischer Tagesausflug durchgeführt werden.
Als erstes Ziel war der Besuch des Deutsch-Deutschen Museum in Mödlareuth vorgesehen. Nach einem sehr interessanten Vortrag über die damalige DDR und das durch den Tannbach geteilte Dorf Mödlareuth ging die Fahrt weiter nach Plauen. Bei einer Stadtführung konnten interessante Einblicke im Bereich der Altstadt gewonnen werden. Nach einem sehr positiven Eindruck der Stadt ging die Fahrt weiter zur Talsperre Pöhl und der größten Ziegelsteinbrücke der Welt, der "Göltschtalbrücke".
Nach einem sehr interessanten Ausflug führte die Fahrt wieder in Richtung Heimat. Zur Stärkung wurde noch ein Zwischenstopp in Marktredwitz "Zum Forsthaus" eingelegt. Organisator der Fahrt, 2. Vorsitzender Hans Duschinger, bedankte sich bei den TuS-Mitgliedern für den reibungslosen Ablauf der Fahrt.
In unserer Galerie finden Sie Bilder des Ausflugs.
Am Samstag, 20. August 2022, fand zum Auftakt des Bürgerfestes in Maxhütte-Haidhof der Städtedreieckslauf statt.
Auch der TUS Teublitz beteiligte sich mit 38 Teilnehmern. Darunter viele Kinder, die den Auftakt mit 500 m laufen in Maxhütte bewältigen mussten. Alle Kinder kamen mit einer tollen Leistung glücklich und voller Stolz ins Ziel und erhielten eine Medaille.
Um 15 Uhr starteten jeweils die 10 km und die 6 km Läufer jeweils von Burglengenfeld und Teublitz. Auch diese kamen mit einer tollen Zeit ins Ziel. Um 15:05 ging es dann für die Walker auf die 6 km Strecke von Teublitz aus durch die Eselweiher bis ins Ziel ans Maxhütter Rathaus. Der ein oder andere Regentropfen konnte alle zusammen nicht daran hindern, eine tolle Leistung hinzulegen. Mit insgesamt 38 Teilnehmern erhielten wir bei der Siegerehrung den 2. Meistpreis.
Die TUS Vorstandschaft bedankt sich bei allen Kindern, Läuferinnen und Läufern und bei allen Walkern für die Teilnahme. Gemeinsam ans Ziel, so der Gedanke des Städtedreieckslaufs und genau das wurde umgesetzt.
Bilder des Städtedreieckslaufs finden Sie in unserer Galerie.
Nach ein paar Jahren Pause trafen sich die Vereinsführung, die Übungsleiterinnen sowie die Gerätewarte zum gemütlichen Beisammensein. Als Treffpunkt hatte man sich die Pizzeria „Al Gambero“ in Teublitz ausgesucht.
Nach regem Gespräch Austausch unter den Damen und dem 2. Vorstand Hans Duschinger wurden es ein paar gesellige und anregende Stunden. 1. Vorsitzende Marlene Unger dankte nochmals allen Anwesenden für ihren Einsatz für den Verein sowie für die hervorragende Leistung im abgelaufenen Jahr.
Bilder des Jahresabschlussessen finden Sie in unserer Galerie.
Zusammen mit dem @blsv_ev hat die @spardabankostbayern aus 42 Bewerbungen aus der Oberpfalz und Niederbayern 5 Sieger ausgewählt, darunter uns den TuS Teublitz e.V. .
In einer kurzen Bewerbung mit Fotos haben wir unsere verschiedenen Aktionen im Verein vor und während der Corona-Pandemie vorgestellt. Von Sportln im Park, über Oster-Radl-Ralley bis hinzu online Workouts und online Kindertanzstunden. So konnten wir unsere Teilnehmer auch während dieser schweren Zeit motivieren und fit halten und unser Zusammenhalt wurde noch stärker.
Als einer der 5 Sieger haben wir einen Betrag von 2.000 € erhalten, die wieder in den Vereinssport und Trainerausbildung investiert werden.
Nach 2 Jahren Corona Pause beteiligte sich der TuS in diesem Jahr mit zwei gemischten und einer Damen-Mannschaft. Punkt 9 Uhr starteten Anna Schwab, Anna Kürzinger und Birgit Igl in Penting und begaben sich auf die 8,3 Kilometer lange Stecke nach Bodenwöhr. Bei idealem Wetter kamen unsere Damen nach etwa einer guten Stunde in Bodenwöhr an. Dort übergaben sie an die zweite der jeweiligen Walking Gruppe, Marlene Unger, Gunda Duschinger und Gunda Leopold.
Diese drei hatten eine Strecke von 4,3 Kilometer nach Bruck vor sich.
Nach etwa 40 Minuten übergaben sie an die Dritte Person des jeweiligen Teams. Bei dieser Gruppe kamen nun auch zwei Männer zum Einsatz.
Elisabeth Huber, Johann Duschinger und Werner Ahles hatten nun noch eine Stecke von 7,7 Kilometer, nach Nittenau, vor sich. Nach etwa 1 Stunde und 10 Minuten kamen unsere Walker in der Regentalhalle
an.
Bei sehr angenehmen Temperaturen hatten alle unsere Walker-innen ihr Bestes gegeben. Alle hatten sich sehr über das nun wieder statt gefundene Event gefreut. 2. Vorstand Johann Duschinger, der
wieder die Organisation übernommen hatte, bedankte sich für den reibungslosen Ablauf bei unseren Teilnehmern beim 14. Landkreislauf. Alle Teilnehmer bekamen ein wunderschönes, hochwertiges graues
Langarmshirt.
In unserer Galerie finden Sie Bilder vom Landkreislauf.
Nach langer Corona-Pause konnte endlich wieder unser beliebter Kinderausflug stattfinden. Am Samstag, 02.07.2022 zog es um die 200 Kinder und Erwachsene, sowie alle Trainerinnen der Kinderturnstunden, zum Country- und Westernclub nach Katzdorf.
Dort erwartete uns bereits Gerhard Meßmann mit seinem Team. Für die Kinder und Eltern waren bereits viele Spielestationen wie Sackhüpfen, Dosenwerfen und Tauziehen vorbereitet. Durch ein großes Tipi und einer Vorführung von den Country-Girls konnten alle in die Welt der Cowboys und Indianer eintauchen.
Vorsitzende Marlene Unger bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern und beim Country Club Katzdorf für die tolle Umsetzung und Gestaltung des Tages. "Die Kinder konnten durch unseren Zusammenhalt nach langem wieder einen schönen Tag miteinander erleben, so die beiden Vorsitzenden Meßmann und Unger.
In unserer Galerie finden Sie Bilder des Ausflugs.
Zum 150-jährigen Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr in Münchshofen beteiligte sich auch der TUS Teublitz. Am Sonntag den 12. Juni 2022 wurde bei hochsommerlichen Temperaturen, zusammen mit über 100 Vereinen, durch die Straßen von Münchshofen gezogen. Gute Laune stand dabei an erster Stelle. Unser Taferlbub, Ben Schneider, führte unseren Verein mit der TUS Tafel an. Nach dem Festzug ließ man sich noch eine Brotzeit, sowie ein Kaltgetränk schmecken.
Der TUS wünscht dem Jubelverein alles Gute und bedankt sich bei allen Mitgliedern für's Mitgehen.
Bilder des Feuerwehrfests finden Sie in unserer Galerie.
Beim diesjährigen Volksfest, das nach der langen Corona Pause endlich wieder stattfinden konnte, war der TuS mit zahlreichen Mitgliedern beim traditionellen Einzug ins Bierzelt beteiligt.
Nach dem Standkonzert marschierten viele Erwachsene und Kinder, bei gutem Wetter, im Vereins-Shirt vom Marktplatz ins Bierzelt. Anschließend gab es für die Kinder einen Gutschein für eine Runde Karussell fahren und für die Erwachsenen ein Getränk, sowie eine Brotzeit.
In unserer Galerie finden Sie Bilder vom Teublitzer Volksfest.
Am 13. Mai fand im Landgasthof Koller in Bubach unsere Jahreshautversammlung statt.
Unsere 1. Vorsitzende Marle Unger begrüßte 81 Mitglieder, sowie Herrn 2. Bürgermeister Robert Wutz und unseren Pressemann Werner Artmann. Nach einer Schweigeminute für unsere verstorbenen Mitglieder
überbrachte der 2. Bürgermeister Robert Wutz die Grußworte der Stadt.
Corona bedingt fiel der Rückblick für das Jahr 2021 relativ kurz aus. Leider mussten unsere Turnstunden im abgelaufenen Jahr, Online über die Plattform “Zoom“ abgehalten werden. Diese Stunden
kamen bei unseren Turnerinnen und Turner sehr gut an. Sogar der Radiosender “Charivari“ berichtete über diese Online Turnstunden.
Weiter folgte der Bericht der Kassiererin, Marion Altmann. Sie konnte uns einen erfreulichen Kontostand des Vereins mitteilen. Die Mitgliederzahl beläuft sich derzeit auf 950 Kinder und Erwachsene.
Da die Kassenprüferinnen Elisabeth Koller und Gunda Leopold die Kassenführung in Ordnung befanden, konnte die gesamte Vorstandschaft entlastet werden.
Das Hauptaugenmerk der heutigen Veranstaltung lag aber bei den Ehrungen für die zurückliegenden Jahre.
Bevor es aber soweit war, zeigte unsere Kindergruppe “Dance for Kids“ unter der Leitung von Andrea Bauernfeind, zwei wunderschöne Tanzeinlagen. Mit viel Beifall wurden unsere Kids wieder
verabschiedet.
Da die Ehrungen in den letzten Jahren nicht durchgeführt werden konnten, erfolgten nun aber die Ehrungen für eine Mitgliedschaft von 25, 30 und 40 Jahren.
Überreicht wurden die Urkunden und ein 10 Euro ITU-Teublitz Gutschein vom 1. und 2. Vorstand, Marlene Unger und Hans Duschinger, sowie den 2. Bürgermeister Robert Wutz.
Zum Schluss machte Marlene noch einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2022. Unger bedankte sich auch noch bei der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit in den letzten Monaten.
Die geehrten Mitglieder
Bilder zur Jahreshauptversammlung finden Sie in unserer Bildergalerie.
Am Montag 2. Mai 2022 haben die TUS Tanzkinder zusammen mit Marlene Unger den Bewohnern des Teublitzer Seniorenheimes eine kleine Freude bereitet.
Das Seniorenheim hielt ein Maifest, zudem die Tanzkinder einen tollen bayerischen Tanz gezeigt haben. Nach langer Corona Pause ist die Freude natürlich groß gewesen.
Zum Schluss bekam jeder Bewohner noch eine Blume unserer Tanzkinder überreicht.
Der Tus Teublitz hat am Facebook Spendenvoting der Sparkasse Schwandorf teilgenommen. Dank der vielen "Smileys" für den TUS Teublitz, haben wir eine Spende von 750 Euro bekommen. Diese haben wir für neue Turngeräte verwendet.
Es wurde ein "Pikler" Turngerät für unsere Muckis gekauft, sowie zwei große Karussell Scheiben. Ebenso Taktile Scheiben, sowie eine Balancier Schlange. Auch die "Großen Kinder gingen nicht leer aus.
Mit einem Zirkuskreisel wurden die Großen belohnt.
Herzlichen Dank an alle, die für den Tus Teublitz ihre Stimme abgegeben haben. Ein großer Dank gilt der Sparkasse im Landkreis Schwandorf für diese tolle Aktion.
Damit es in den Osterferien nicht langweilig wurde, haben sich die Kinderturn Trainer des TUS Teublitz etwas Besonderes einfallen lassen.
Alle Kinder durften zusammen mit ihren Familien eine Radl tour an bestimmte Orte unternehmen. Dort musste man eine kleine Aufgabe meistern und diese mit einem Foto festhalten. Nach der Tour durfte
dann ein Plakat von den gesammelten Eindrücken gestaltet werden
Als Belohnung für die Teilnahme gab es dann einen Eisgutschein. Sehr viele Kinder haben sich an dieser Aktion beteiligt. Wir haben uns alle sehr darüber gefreut.
Tagesordnung
Ab 25.04.2022 beginnen wieder unsere Trainingsstunden nach den Osterferien.
Alles bleibt wie gehabt, nur die Turnstunden von Montag und Dienstag um 17 Uhr mit Rosi Pretzl wurden getauscht!
Auch heuer konnten leider unsere beliebten Weihnachtsfeiern wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Dennoch besuchte der Weihnachtsmann unsere Turnkinder vor der Halle und brachte Ihnen ein Geschenk vorbei.
Auch unsere Trainerinnen wurden heuer reich beschenkt. Der Werbesupermarkt, mit Horst Fleischmann, gestaltete für unsere Trainerinnen super tolle
Trainingsjacken.
Für unsere Mitglieder wurden rote Trainingsbeutel angefertigt, die Alle hoffentlich im Januar 2022 erhalten.
Bei einer Ausschutzsitzung der Vereinsführung entstand der Gedanke, in diesem besonderen von Corona und Unwetter geprägten Jahr, eine gute Tat zu vollbringen. Da wir im letzten Jahr leider keinen Vereinsausflug, sowie auch keine Weihnachtsfeiern abhalten konnten, haben wir uns entschlossen für das eingesparte Geld einen größeren Betrag zu spenden.
Ein Betrag von 2.000 Euro sollte an die Feuerwehr Ahrweiler, diese war besonders vom Hochwasser betroffen, gespendet werden. Auf Vorschlag der Vorstandschaft wurde bei der Jahreshauptversammlung dieser Vorschlag einstimmig angenommen. Der Betrag wurde zwischenzeitlich an die Feuerwehr Ahrweiler überwiesen.
Liebe Mitglieder des TUS Teublitz,
leider hat uns die Corona Pandemie wieder voll im Griff. Nach den neuen Verordnungen, die erhebliche Maßnahmen mit sich bringen, sehen wir uns leider gezwungen ALLE Stunden bis nach den Weihnachtsferien einzustellen.
Wie Ihr euch alle sicherlich vorstellen könnt, ist uns diese Entscheidung alles andere als leicht gefallen. Der Aufwand für die Umsetzung der Stunden und vor allem die Verantwortung ist im Moment einfach zu groß. Wir bitten euch liebe Mitglieder, nochmals um Verständnis. Auch die geplanten Weihnachtsfeiern der Kinder, der Senioren so wie die Weihnachtsfeier des gesamten Vereins können heuer nicht stattfinden.
Alternativ bieten wir ab Montag, 29.11.2021 Stunden über Zoom an.
Diese finden jeweils Montag, Mittwoch und Donnerstag statt.
Wir hoffen, dass wir nach den Ferien wieder in der Halle starten können. Haltet uns in dieser schweren Zeit weiterhin die Treue.
Mit sportlichem Gruß,
Marlene Unger und das TUS Teublitz Team
Erstmals beteiligte sich die Stadt Teublitz an der Aktion STADTRADELN vom 14. Juni bis zum 04. Juli 2021.
17 Teams radelten mit 102 aktiven Radelnden insgesamt 25.334 Kilometer. Bei dem Wettbewerb, der vom Klima-Bündnis ins Leben gerufen wurde, geht es darum, in 21 Tagen möglichst viele Kilometer mit dem
Fahrrad zurückzulegen. 10 TuS-Radler nahmen diese Herausforderung an und radelten in den 21 Tagen insgesamt 3.575 Kilometer. Am 11. August fand nun im Mehrgenerationenhaus die Siegerehrung für die
„Besten“ Radler statt.
Mit dem 2. Platz in der Teamwertung schlugen sich unsere Radler bravurös. Als fleißigster Radler, mit insg. 1.070 Kilometer, belegte unser Mitglied Ludwig Schaller den
1. Platz unter den gesamten Radlern. Erster Bürgermeister, Thomas Beer, überreichte an die 3 besten Teams und an die 3 meistgefahrenen Radler eine Urkunde, verbunden mit einem kleinen Präsent.
Im nächsten Jahr soll diese Veranstaltung in einem etwas größeren Rahmen erneut stattfinden. Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Radler und wünscht sich für das nächste Jahr eine noch höhere
Beteiligung unserer Mitglieder.
Am 31. Juli fand in der Pizzeria Keskin unsere Jahreshauptversammlung statt. Unter Corona Auflagen hatten sich 28 Mitglieder im Garten des Lokals eingefunden.
Nach der Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende Marlene Unger und einer Schweigeminute für unsere verstorbenen Mitglieder, folgten Grußworte vom 1. Bürgermeister, Thomes Beer. Anschließend gab unsere
Vorsitzende Marlene Unger einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2020.
Trotz enormer Einschränkungen für unsere Turnerinnen und Turner spürte man den Zusammenhalt innerhalb des Vereins. Nach einer längeren Pause wurde, unter Hygieneauflagen, am 15. Juni ein Sommerprogramm im Stadtpark angeboten. Ab 21. September konnten die Stunden sogar wieder in der Turnhalle durchgeführt werden. Leider mussten die Stunden in der Halle nach kurzer Zeit wieder eingestellt werden. Als Ausgleich wurden ab 11. November über die Online-Plattform „Zoom“ Online-Turnstunden für Erwachsene und Kinder angeboten. Für unsere Kleinen gab es sogar Faschings-Überraschungsvideos.
Marlene dankte allen Übungsleiterinnen für das Durchhaltevermögen und für ihre Kreativität. Leider musste der Verein 70 Austritte (vorwiegend Kinder) verkraften. Dennoch zählt der Verein einen
Mitgliederstand von 956 Personen.
Nach dem Kassenbericht von Gaby Straßer und der Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers folgten nun die Neuwahlen der Vereinsführung. Bevor die Neuwahlen durchgeführt wurden, gab Marlene einige Rücktritte in der Vorstandschaft bekannt. Martina Barth steht als Kassiererin nicht mehr zur Verfügung. Ebenso die 3. Vorsitzende, Hannelore Stahl. Bei den Neuwahlen unter der bewährten Leitung von Peter Straßer gab es einstimmige Ergebnisse:
Zum Schluss bedankte sich die 1. Vorsitzende Marlene Unger für die Wiederwahl und gab noch einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2021.
Auf Vorschlag der Vereinsführung genehmigten die Mitglieder der JHV eine Spende von 2.000 Euro für die Flutopfer in Westdeutschland.
Weitere Bilder der Jahreshauptversammlung finden Sie in unserer Bildergalerie.
Am Samstag, 31.07.2021 um 15:00 Uhr findet die diesjährige Jahreshauptversammlung im Restaurant Keskin's in Teublitz statt.
Tagesordnung
Die Einladung/Tagesordnung kann hier heruntergeladen werden:
Der Tus Teublitz startet nach dem Corona Lockdown - ab Montag, 14.06.2021 - endlich wieder mit seinen Turnstunden. Für die Erwachsenen werden folgende Stunden angeboten:
Folgende Regeln sind zu beachten:
Ebenso startet der TuS mit seinem Angebot für die Kinder. Folgende Stunden werden angeboten:
Folgende Regeln sind zu beachten:
Durch regelmäßigen Sport kann vielen Zivilisationskrankheiten vorgebeugt werden. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass Sport auch riesig Spaß macht. Vor allem in Gesellschaft Gleichgesinnter. Darum lassst uns in Bewegung bleiben, denn: Wer rastet, der rostet!