Der TUS bietet während des Lockdowns Online-Turnstunden an. Jetzt mitmachen!
Gerade in dieser schwierigen Corona-Zeit wollte unser Verein den Kindern zum Weihnachtsfest eine kleine Freude bereiten. Da leider alle Weihnachtsfeiern zwecks der Corona Pandemie ausfallen mussten, hat sich die Vorstandschaft überlegt, die Turn-Kinder mit neuen Sport und Spielgeräten zu überraschen. Wir stellten aus der Vereinskasse einen Betrag von über 400 Euro zur Verfügung, so dass ein Balancegerät, ein Schwingband, ein Riesenluftball, eine Holzwippe usw. angeschafft werden konnte. Stellvertretend für alle TuS Kinder nahmen die beiden vierjährigen Turnerinnen Emma und Magdalena die Sportgeräte von der Vorsitzenden Marlene Unger entgegen. Schon seit Wochen konnten keine Kinderturnstunden abgehalten werden und beide Mädchen waren „heiß“ darauf, gleich mit den Geräten zu spielen.
Nun hoffen wir natürlich sehr, dass diese Spielgeräte baldmöglichst wieder von den Kindern in den Turnstunden ausprobiert
werden können. Zweifellos ist unser Verein mit seinen abwechslungsreichen Kinder- und Erwachsenen Sportprogramm mit über 1000 Mitglieder,
sehr hart durch die Corona -Pandemie ausgebremst. Denoch steht die gemeinsame Aktivität und Freude am Sport immer an erster
Stelle. Eine Gemeinschaft ist immer verbunden mit Menschen die gemeinsam etwas bewegen wollen oder gemeinsam an etwas Freude haben. Natürlich ist es auch sehr schwer, aus dieser Situation etwas
Positives zu ziehen. Wenn uns diese Pandemie vielleicht irgendetwas gelernt hat ist es, dass es nicht wichtig ist höher, schneller und weiter durch das Leben zu gehen, sondern langsamer, bewusster
und menschlicher. Unsere Hoffnung ist, dass das Jahr 2021 wieder mehr Lichtblicke für alle bereithält und wir baldmöglichst wieder das Ziel „gemeinsam mit einander Sport zu treiben“, verfolgen
können.
Liebe Turnerinnen und Turner,
liebe Mitglieder des TUS Teublitz,
das Jahr 2020 wird uns wohl allen sehr lange in Erinnerung bleiben.
Der TUS Teublitz, der für sein abwechslungsreiches Kinder und Erwachsenensportprogramm über 1000 Mitglieder zählen darf, wurde dieses Jahr sehr hart durch die Corona Pandemie ausgebremst.
Beim TUS Teublitz steht die gemeinsame Aktivität und Freude am Sport immer an erster Stelle. Eine Gemeinschaft ist immer verbunden mit Menschen die gemeinsam etwas bewegen wollen oder gemeinsam an etwas Freude haben.
Es ist sehr schwer, aus dieser Situation etwas positives zu ziehen. Wenn uns diese Pandemie vielleicht irgendetwas gelernt hat ist es, das es nicht wichtig ist höher, schneller und weiter durch
das Leben zu gehen, sondern langsamer, bewusster und menschlicher.
Wir alle miteinander, können nur hoffen, dass das Jahr 2021 wieder mehr Lichtblicke für uns bereithält und wir baldmöglichst wieder das Ziel „gemeinsam mit einander Sport zu treiben“ verfolgen können.
Ich möchte an dieser Stelle auch im Namen der Vorstandschaft, allen Mitgliedern von Herzen Danken, die die entsprechenden Maßnahmen so verständnisvoll Mitgetragen haben und auch weiterhin zu unserem
TUS stehen.
Auch ohne viel Kontakt ist ein Zusammenhalt möglich.
Von Herzen, wünsche Ich allen Mitgliedern und Kindern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute, viele Lichtblicke und Gesundheit für uns Alle.
Herzliche Grüße,
Marlene Unger
Vorsitzende mit dem TUS Teublitz Team
Update vom 30.10.2020:
Bis auf weiteres finden aufgrund der neuen Corona-Verordnung keine Turnstunden statt!
Sobald sich Änderungen ergeben teilen wir euch diese umgehend mit.
Beginn der Turnstunden ist am Montag, den 21. September!
Achtung-neu
Weitere Infos siehe Hygienekonzept des TuS-Teublitz vom 01.09.2020. Dieses finden Sie im Download-Bereich.
Corona bedingt fand in diesem Jahr unsere Jahreshautversammlung erst im Juli statt. 25 Mitglieder hatten sich in der Gaststätte Keskins zur diesjährigen JHV eingefunden.
Die JHV wurde von der 1. Vorsitzenden Marlene Unger am 17. Juli um 18.30 eröffnet. Nach einer Schweigeminute für die Verstorbenen überbrachte der 1. Bürgermeister Thomas Beer die Grußworte der Stadt Teublitz. Ein Streifzug der durchgeführten Aktivitäten in 2019 wurde von Marlene mit einer Power Point Präsentation anschaulich dargestellt. Wie zu sehen war hatten sich die Turnerinnen und Turner an zahlreichen Veranstaltungen beteiligt, was sehr erfreulich war.
Anschließend folgte von unseren Übungsleiterinnen jeweils ein kurzes Statement über ihre abgehaltenen Übungsstunden. Alle berichteten über eine rege Beteiligung der Mitglieder bei den abgehaltenen Turnstunden. Ehrungen für die Vereinszugehörigkeit fanden bei dieser JHV nicht statt. Die Ehrungen werden in diesem Jahr bei der Weihnachtsfeier nachgeholt.
Der Ausblick für das Jahr 2020 war Corona bedingt sehr kurz. Leider mussten vorerst alle Veranstaltungen für das laufende Kalenderjahr abgesagt werden, so dass auch unsere "40 Jahre TuS-Teublitz"
Veranstaltungen nicht stattfinden können.
Marlene bedankte sich nochmals bei allen Übungsleiterinnen und der Vereinsführung für ihre geleistete Arbeit und wünschte Allen eine "bleib'ds g'sund" angenehme Zeit.
In unserer Galerie finden Sie Bilder von der Jahreshauptversammlung.
Datum | Uhrzeit | Trainer |
---|---|---|
29.07.2020 | 18:30 Uhr | Rosi Pretzl |
05.08.2020 | 18:30 Uhr | Sandra Royer |
12.08.2020 | 18:30 Uhr | Jacky Karl |
19.08.2020 | 18:30 Uhr | Sophia Barth |
26.08.2020 | 18:30 Uhr | Andrea Namislo |
02.09.2020 | 18:30 Uhr | Jutta Galli |
Treffpunkt: Ruine Stadtpark, Teublitz
Hinweise:
Zudem sind die aktuellen Hygienevorschriften zu beachten:
Am 17.07.2020 findet die diesjährige Jahreshauptversammlung im Café Keskin's in Teublitz statt.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist für die Teilnahme eine Anmeldung telefonisch bei Fr. Straßer notwendig: 09471 / 991199
Mit entsprechenden Einschränkungen starten wir endlich wieder mit unseren Turnstunden.
Diese finden bis auf weiteres im Stadtpark, mit Treffpunkt an der Ruine, im Freien statt. An jeder Turnstunde dürfen, nach jetziger Gesetzeslage, 19 Personen teilnehmen. Plus Trainerin.
Unsere Turnstunden für die Senioren und die Kinderturnstunden müssen aufgrund der jetzigen Lage leider bis auf weiteres ausgesetzt bleiben. Die Ansteckungsgefahr ist noch zu groß.
Im Rahmen des dezimierten Stundenangebotes wird aber auch für unsere älteren Mitglieder eine spezielle Trainingsstunde abgehalten.
Natürlich müssen alle Trainingseinheiten mit den gesetzlichen Schutzmaßnahmen abgehalten werden.
Folgende Stunden werden von unseren Übungsleiterinnen ab 15. Juni im Stadtpark abgehalten:
Montag | 18 bis 19 Uhr | leichte Gymnastik |
Dienstag | 18 bis 19 Uhr | Rückenschule für alle Mitglieder zwischen 60 und 70 Jahre |
Mittwoch | 19 bis 20 Uhr | Power Stunde |
Donnerstag | 19 bis 20 Uhr | Power Stunde |
Bei allen Trainingseinheiten muss zwingend ein Abstand von 1,5 Meter zwischen den Turner/innen eingehalten werden.
Eigene Matten und Getränke sind von zu Hause mitzubringen.
Von den Übungsleiterinnen wird eine Anwesenheitsliste geführt. Auch steht ein Desinfektionsmittel bereit.
Bis man einen festen Platz gefunden hat, muss der Mundschutz getragen werden. Dieser kann beim Turnen natürlich abgelegt werden. Das gleiche gilt beim Verlassen seines Platzes. Der Mundschutz ist
wieder erforderlich.
Mit diesem Angebot wollen wir wieder ein Stück "Normalität" und gemeinsame Freude an unsere Mitglieder zurückgeben. Unsere Trainerinnen freuen sich bereits sehr auf eine rege Beteiligung der
Mitglieder an den angebotenen Stunden. Die Vorstandschaft wünscht allen Mitglieder eine gesunde und wieder aufheiternde Zeit mit den angebotenen Turnstunden.
Liebe Vereinsmitglieder,
aus gegebenem Anlass, dem Coronavirus, müssen wir leider alle, bis auf die Weihnachtsfeier, aufgeführten Veranstaltungen aussetzen.
Bleibt weiterhin gesund!
Am Montag, 16.12 und am Mittwoch, 18.12. fanden die Weihnachtsfeiern der Mutter-Kind-Turner, Tanz-Kinder und beider Kinderturngruppen von Bärbel und Marlene statt.
Es wurde miteinander gespielt, zusammen Lieder gesungen, getanzt und sich auf Weihnachten eingestimmt. Auch der Nikolaus besuchte unseren Nachwuchs und brachte für jedes Kind ein Geschenk mit.
Vorsitzende Marlene Unger bedankte sich bei Ute, Bärbel, Sieglinde, Kati, Hanna und Sonja für die wunderbare Zusammenarbeit untereinander und wünschte allen Eltern und Kindern frohe Weihnachten sowie
alles Gute für‘s neue Jahr.
Bilder der Kinder-Weihnachtsfeiern finden Sie in unserer Galerie.
Im vollbesetzten Landgasthof Koller fand am 13.12.19 mit 137 Turnerinnen und Turner wieder unsere obligatorische Weihnachtsfeier statt.
Nach der Begrüßung unserer 1. Vorsitzenden Marlen Unger, erfolgte erstmals ein Streifzug durch das abgelaufene Sportjahr 2019. Marlene zeigte sich sehr erfreut über die sehr gute Beteiligung der Mitglieder bei den wöchentlichen Übungsstunden, bzw. den diversen Veranstaltungen.
Anschließend folgte der kulinarische Teil mit einem vorgebestellten Weihnachtsessen.
Gespannt wartete man nun auf den besinnlichen Teil des heutigen Abends. Die Gruppe „Hoamatakt“ aus Roßbach hatte diesen Teil des Abends übernommen. Gekonnt sangen die 12 Damen und Herren eine
Reihe von bekannten Weihnachtsliedern. Mit viel Elan trugen Marlene und Hanne zwischen den beiden Musikblöcken eine heitere Weihnachtsgeschichte vor, die mit großem Applaus belohnt wurde.
Weiter ging' nun nochmals mit dem Chor „Hoamatakt“ der nun musikalisch einen Streifzug durch verschiedene Länder zog. Da die Formation so gut beim Publikum ankam, gab es mit „Feliz Navidad“ und
„Das ewige Lied“ von Haindling zwei wunderschöne Zugaben.
Nach dem besinnlichem Teil des Abends bedankte sich Marlene vor allem bei den Übungsleiterinnen, den Gerätewarten, dem Ausschuss und natürlich der Vorstandschaft für ihre tatkräftige Unterstützung.
Als Dankeschön für die geleistete Arbeit bekamen alle ein kleines Präsent überreicht. Für ihre geleistete Arbeit und den Einsatz für den Verein überreichte Hanne einen Blumenstrauß an Marlene.
Gegen 22:00 Uhr ging ein wunderschöner und besinnlicher Abend zu Ende.
In unserer Galerie finden Sie viele tolle Bilder der Weihnachtsfeier.
Am Donnerstag, 28. 11.2019 trafen sich alle Seniorinnen des TuS Teublitz zu Ihrer traditionellen Weihnachtsfeier in der Pizzeria Keskins in Teublitz.
Vorsitzende Marlene Unger begrüßte alle fit gebliebenen Damen ganz herzlich und freute sich, dass die Turnstunde am Montag immer sehr gut besucht ist. Außerdem sei es immer ein wunderbares Bild wenn
die fleißigen Turnerinnen immer in Ihren roten Vereinsshirts in der Halle ihr Bestes geben. Marlene bedankte sich für die jahrelange Treue zum Verein und wünschte den Seniorinnen weiterhin viel Spaß
beim Turnen.
Zur Überraschung von Marlene, 3. Vorsitzende Hanne Stahl und allen Seniorinnen wurde die Weihnachtsfeier von 3 kleinen Engelchen besucht, die den Turnerinnen eine süße Überraschung mitgebracht
hatten.
In diesem besinnlichen Rahmen bedankte Marlene sich auch bei der Übungsleiterin Rosi Pretzl für die abwechslungsreichen Stunden beim Seniorenturnen. Mit einem Blumenstrauß verabschiedet Marlene Unger, Rosi Pretzl offiziell aus dem Team des Ausschusses, da im April Neuwahlen stattgefunden hatten. Worte des Dankes für die vielen Ideen für Ihr Engagement und Ihre tolle Unterstützung wurden Rosi im Namen des TuS Teublitz entgegengebracht. Frau Bischof überreichte Rosi im Namen aller Senioren einen Christstern.
Für die musikalische Umrahmung und zur Einstimmung auf den Advent sorgten die Seebauer Moidln. Mit besinnlichen Liedern und lustigen Adventsgedichten erlebten alle eine wunderschöne Weihnachtsfeier.
Bilder des Abends finden Sie in unserer Galerie.
Unser Ziel für den diesjährigen Ganztagesausflug war die unterfränkische Stadt Volkach.
Am 14. September starteten wir mit 69 Damen und Herren mit einem Doppeldecker Bus in Richtung A3 in die unterfränkische Stadt Volkach.
Nach einem Zwischenstopp in Geiselwind gab es erst mal wieder, wie in jedem Jahr, unsere Verkostung mit Kaffee und Kuchen, sowie Kücheln, Würstchen und Brezen.
Nach dieser Stärkung ging es erst mal weiter zu unserem Treffpunkt in Volkach, wo wir von unseren Stadtführerinnen empfangen wurden. Bei nun herrlichem Wetter wurden wir von den 3 Damen durch die interessanten Plätze und Sehenswürdigkeiten der Stadt geführt. Nach etwa einer Stunde interessanter Führung war unser Treffpunkt wieder am Markplatz. Dort herrschte bereits, wegen des stattfindenden Weinfestes, eine gemütliche Atmosphäre, wo sich bereits zahlreiche Gäste bei einem Gläschen Wein eingefunden hatten.
Nach ein paar Stunden zur "freien Verfügung" ging unsere Reise weiter zum Weinort Oberschwarzach. Dort wurden wir bei einer Wanderung um das Hörnlein vom Winzer Herrn Wagner, in die Geschichte des Weinberges eingeweiht. Unser Weg führte uns weiter zur 14-Nothelferkapelle, in der wir gemeinsam zwei Kirchenlieder anstimmten. Nun folgte der praktische Teil der Führung. Bei einer Verkostung der verschiedenen Weinsorten kam bei uns eine super Stimmung auf.
Zum Abschluss war unser Ziel die "Alte Scheune" in Oberschwarzach. Nach einer fränkischen Brotzeit begann nun bei einer sehr guten Stimmung unsere Heimfahrt nach Teublitz, wo wir gegen 21.30 Uhr
ankamen.
2. Vorstand Hans Duschinger bedankte sich bei den Damen und Herren für den reibungslosen Ablauf der Fahrt und wünschte Allen einen guten nach Hause Weg.
Bilder des Ausflugs finden Sie in unserer Galerie.
Bei idealen Witterungsbedingungen machten sich am 17. August um 15.00 Uhr 5 Läufer und 19 Walker unseres Vereins, auf die wunderschöne Strecke von Maxhütte-Haidhof, bzw. Burglengenfeld nach Teublitz.
Für die Läufer standen Strecken mit einer Länge von 10 Kilometer bzw. 6 Kilometer zur Verfügung. Die Walker mussten eine Streckenlänge von 6 Kilometer bewältigen. Erfreulich ist, das bei den Frauen,
Birgit Igl als 2. und Ludwig Schaller als insgesamt 4., die Ziellinie überquerten.
Grund zur Freude hatte auch die 1. Vorsitzende Marlene Unger, weil unser Verein in diesem Jahr die teilnehmerstärkste Gruppe bildete, der mit einem 200 Euro Geldpreis honoriert wurde. Mit 42
Kinder, die eine Strecke von 500 Meter zurücklegen mussten, konnten sich unsere jungen Teilnehmer gut im Feld behaupten. Alle Kinder kamen glücklich und zufrieden ins Ziel. Als Anerkennung für die
Teilnahme bekamen alle eine Medaille und ein T-Shirt.
Im Rahmen des Teublitzer Bürgerfests wurde es am Sonntagnachmittag bayerisch. Die Tanz Kinder des TuS, mit Trainerin Andrea Bauernfeind, hatten ihren Auftritt beim Teublitzer Bürgerfest. Mit den Liedern Rock Mi und Hulapalu zeigten die kleinen Tänzer was sie drauf hatten.
Für die schönen Tänze gab es von den Zuschauern viel Applaus.
Mit einer Frauen Mannschaft nahm der TuS auch beim Seilziehen am Teublitzer Bürgerfest teil. Marlene Unger, Andrea Bauernfeind, Martina Barth und Sophia Barth gaben ihr Bestes gegen die anderen weiblichen Mannschaften. Leider reichten die Kräfte der Damen nicht für einen vorderen Platz. Da die Aktion für einen guten Zweck stattfand, freute man sich besonders über die Teilnahme an diesem Event.
Die beiden Initiatoren, Marlene Unger und Hans Duschinger, bedankten sich ganz herzlich bei allen Teilnehmern für ihren tollen Einsatz.
In unserer Galerie stehen Bilder des Teublitzer Bürgerfests für Sie bereit.
Am Samstag, 20. Juli 2019, ging es am Vormittag für knappe 200 Kinder und Erwachsene zum Country und Western Club Wild Buncher am Saltendorfer Steinbruch. Vorsitzende Marlene Unger freute sich zusammen mit Ihren Übungsleitern, Andrea, Ute, Bärbel, Sieglinde und Kati was der Vorsitzende "Doc" Norbert Baumann mit seinen Cowboys für die Kinder auf die Beine gestellt hat.
Verschiedene Disziplinen wie, Dosenwerfen, Hufeisenwerfen, Bogenschießen und Säckchen treffen mussten die Kinder beim Rodeo absolvieren. Auch einen echten Cowboy durfte man einmal über die Schultern
schauen. Mit Kuchen und Bratwurstsemmeln durften sich die kleinen Cowboys mit Ihren Eltern stärken. Für alle kleinen Cowboys gab es einen kleinen Sheriffstern als Andenken. Alle Kinder und
Eltern waren restlos begeistert über diesen tollen Tag.
Der TuS Teublitz bedankt sich nochmal herzlich bei Norbert Baumann und seinem Team den Wild Buncher für das super Organisieren und den vielen begeisterten Kinder und Eltern.
Bilder des Ausflugs finden Sie in unserer Galerie.
Am Freitag den 12. Juli 2019 trafen sich alle Kinder der Tanzgruppe des TuS Teublitz mit Ihrer Trainerin Andrea Bauernfeind um Ihr können den Bewohnerinnen und Bewohnern des Teublitzer Seniorenheims zu zeigen.
Mit Dirndl und Lederhosen zeigten die TuS Kinder zwei Bayerische Lieder. Alle Bewohnerinnen und Bewohner waren restlos begeistert und schenkten den Kindern einen großen Applaus.
Als kleines Dankeschön bekamen die Kinder Straßenmalkreiden die sofort zum Einsatz kamen. Es wurde nämlich der Hof des Seniorenheims mit bunten Bildern verziert. Vorsitzende Marlene Unger bedankte
sich ebenso bei den Kindern für den tollen Auftritt und freute sich über die Einladung.
Bilder des Auftritts stehen Ihnen in unserer Galerie bereit.
Ab sofort bieten wir ein spezielles Sommerprogramm an. Dieses können Sie hier im PDF-Format herunterladen.
Auch in diesem Jahr nahm der TuS wieder beim traditionellen Einmarsch der Vereine ins Festzelt teil.
Unser Taferlbursch, Felix Bleicher führte den Verein an.
Erfreulich war, dass sich zahlreiche Kinder beim einmarschieren in den Stadtpark beteiligten. Bei den Erwachsenen hätte das Interesse etwas größer sein können. Im Bierzelt gabs dann für die Teilnehmer eine Maß Bier und für die Kinder eine Freifahrt mit dem Karussell.
In unserer Galerie finden Sie Bilder des Teublitzer Volksfests.
Mit 5 Walkingmannschaften beteiligte sich der TuS am 25. Mai beim diesjährigen Landkreislauf.
Um 9.00 Uhr starten die ersten Walker des jeweiligen Teams in Wolfring und begaben sich auf die 4,6 Kilometer lange Strecke. Diese Gruppe hatte erst mal gleich einen Höhenunterschied von 94 Meter zu bewältigen. In Schmidgaden angekommen übergaben sie an den 2. Walker der Teams, der eine Strecke von 7,7 Kilometer vor sich hatte. Hier war das Ziel Wölsendorf. Die 3. Starter der jeweiligen Gruppe begaben sich nun auf die letzte, der 7 Kilometer langen Strecke von Wölsendorf zur Nordgauhalle in Nabburg.
Bei sehr angenehmen Temperaturen hatten alle Walker ihr Bestes gegeben. Allen war auch der Spaß und die Freude bei dem Event dabei zu sein anzusehen.
2. Vorstand Duschinger, der wieder die Organisation übernommen hatte, bedankte sich bei allen unseren Walkern für ihre Beteiligung am 13. Landkreislauf. Jeder Walker bekam für seine Teilnahme ein
hochwertiges schwarzes Langarmshirt.
Bilder des Landkreislaufs finden Sie in unserer Galerie.
Am Samstag den 06. April starteten 12 TuS Kinder beim Frühlingslauf in Kallmünz.
Für unsere ganz kleinen Läufer galt es eine Strecke von 500 Meter zu bewältigen. Alle Kinder schafften es locker ins Ziel. Alle bekamen für ihre super Leistung eine goldene Medaille. Ein großer Grund zur Freude war der zweite Platz von Paul Weiler in seiner Jahrgangsstufe.
Das erste Mal bei einem Lauf nahmen Felix Bleicher und Helena Sommer an den 1,5 Kilometer Lauf teil. Mit Bravour kamen beide glücklich ins Ziel. Für alle unsere Kinder war es ein schöner und erfolgreicher Lauf.
Bilder des Frühlingslaufs finden Sie in unserer Galerie.
Bei schönem, aber frischen Wetter war unser Ziel in diesem Jahr die Hofkäserei Lang in Öd.
51 Mitglieder erlebten am 13. April im Gastraum der Hofkäserei von der Chefin des Hauses einen sehr interessanten Vortrag, begleitet durch eine PowerPoint Präsentation.
Die Hofkäserei Lang ist seit kurzem auch für die Herstellung von Käse, Bio Zertifiziert. Es garantiert dass die Fütterung der Kühe mit frischen Gräsern im Sommer und
sonnengetrockneten Heu im Winter durchgeführt wird. Daraus folgt dass die Kühe natürlich eine qualitativ hochwertige Milch, die sogenannte “Heumilch“ abliefern.
Nach dem Vortrag konnte man natürlich die gewonnenen Produkte aus der Landwirtschaft und der Käserei verkosten. Alle Damen waren von der Qualität der Erzeugnisse begeistert, was sich im späteren
Einkaufverhalten der Damen im Hofladen spiegelte.
Nach einem kurzen Aufenthalt in Weiden endete unsere Fahrt so gegen 19 Uhr wieder in Teublitz.
2. Vorstand Duschinger bedankte sich bei den Damen für den reibungslosen Ablauf des Ausflugs und wünschte Allen einen guten nach Hause Weg.
In unserer Galerie finden Sie Bilder vom Halbtagesausflug.
Am 6. April fand in der Pizzeria Keskin unsere Jahreshauptversammlung statt.
52 Mitglieder hatten sich eingefunden um den Ausführungen und Berichten der 1. Vorsitzenden und den Übungsleiterinnen zu lauschen. Ebenso stand eine Neuwahl der Vorstandschaft, der
Ausschussmitglieder und der Kassenprüfer an.
Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Marlene Unger und einer Schweigeminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder folgten Grußworte von der 1. Bürgermeisterin Maria Steger.
Eine vorgetragene PowerPoint Präsentation folgte nun anschließend von Marlene.
Untermalt mit Bildern gab es einen Abriss über das abgelaufene Jahr 2018 mit ihren besonderen Aktivitäten der Vereinsmitglieder. An zahlreichen Veranstaltungen hatten die Turnerinnen und Turner
teilgenommen. Erfreulich ist auch, dass die Anzahl der Vereinsmitglieder auf 1005 Personen angewachsen ist.
Nach dem Kassenbericht von Martina Barth folgte die Neuwahl der Vorstandschaft und der Ausschussmitglieder.
Als Hauptpunkt stand nun die Neuwahl der Vereinsführung an. Ein leichtes Spiel hatte nun der Wahlleiter Peter Straßer, der die Wahl geschickt leitete. Die alte Vorstandschaft hatte sich geschlossen
zur Wiederwahl gestellt. Ebenso gab es bei den Ausschussmitgliedern nur eine geringe Veränderung. Die Gewählten bedankten sich für das entgegengebrachte Vertrauen und versicherten den Verein mit
aller Tatkraft weiter zu führen.
Als nächster Punkt stand nun noch eine Erhöhung des Kinderbeitrages an.
2. Vorsitzender Hans Duschinger erläuterte aufgrund der dargestellten Zahlen, dass eine zu große Lücke zwischen den Beitragseinnahmen und den Beitragsausgaben im
Bereich der Kinder zu verzeichnen ist. Der von der Vorstandschaft vorgeschlagene neue Jahresbeitrag von 18,- Euro wurde von den Mitgliedern zu 100 Prozent angenommen.
Zum Schluss bedankte sich die 1. Vorsitzende Marlene Unger für die Wiederwahl und stellte einige weitere Termine für das Jahr 2019 vor.
Bilder der Jahreshauptversammlung finden Sie in unserer Galerie.
Beim Kinderfasching des TuS Teublitz überraschte die Kinder- und Jugendgarde der Faschings-gesellschaft die Rummelfelser aus Fischbach die 1. Vorsitzende Marlene Unger mit dem Faschingsorden, da diese am Vortag ihren runden 30. Geburtstag feierte.
Mit Feuereifer, lustigen und bunten Kostümen waren die kleinen Maschkerer beim Kinderfasching in der Mehrzweckhalle dabei. Vom Cowboy über die Fee, den Feuerwehrmann, die Biene Maja oder den Polizisten - alles war vertreten. Als besondere Überraschung gastierte die Kinder- und Jugendgarde der Faschingsgesellschaft die Rummelfelser aus Fischbach. Die jungen Gardemädchen zeigten ihr tänzerisches Können und auch das Kinderprinzenpaar ließ sich nicht lumpen, tanzten zu Walzer und Rock'n'Rollmusik. Hofmarschallin Sabine Donhauser moderierte die Auftritte der Tanzgarden und überreichte noch zwei Faschingsorden an Bärbel Kramer und Sonja Baulig . Danach sausten die Kinder mit Karacho unter Anleitung von TuS Vorstand Marlene Unger und ihren Helferinnen durch die Halle. Die Polonaise, das Fliegerlied - zu allem wurde getanzt und so vergingen die zwei Stunden wie im Fluge. (bpf)
Bilder des Kinderfaschings finden Sie in unserer Galerie.
Am Mittwoch 12. Dezember 2018 trafen sich alle Kinder der Kinderturngruppen zur traditionellen Weihnachtsfeier in der Teublitzer Turnhalle.
Vorsitzende Marlene Unger begrüßte alle Kinder mit Ihren Eltern und Geschwistern und bedankte sich bei Ihnen für die schönen Turnstunden und dass die Eltern die regelmäßige Teilnahme beim Turnen
wöchentlich unterstützen und fördern. Ebenso bedankte sich Marlene bei Ihren Übungsleiter-Kollegen Bärbel Krammer, Sieglinde Osinski, Ute Klenk, Andrea Bauernfeind sowie Hanna Altmann, Kati Hölzl und
Sonja Pfeiffer für die hervorragende Zusammenarbeit untereinander. Die Kinder wurden vom Nikolaus besucht der viele lobende Worte sowie ein kleines Geschenk für jeden dabei hatte. Die Dance for Kids
Gruppe mit Andrea Bauernfeind zeigte mit flotten Weihnachtstänzen ihr Können. Zum Schluss rundete ein selbst gespieltes Kasperltheater die Weihnachtsfeier ab.
In unserer Galerie finden Sie weitere Bilder von der Kinder-Weihnachtsfeier!
Am 13. Dezember hatten sich 35 jung gebliebene Seniorinnen zur ihrer Weihnachtsfeier in der Pizzeria Keskin eingefunden. 1. Vorsitzende Marlene Unger begrüßte die Damen und zog eine kurze Bilanz über das abgelaufene Jahr. Erfreulich wurde von ihr verkündet, dass der Übergang der Trainingsstunden von der Übungsleiterin Ute Klenk, zu Rosi Pretzl reibungslos über die Bühne ging. Marlene bedankte sich bei Rosi, die sich nach ihrer schweren Krankheit wieder gut erholt hat, für ihre einfühlsamen, aber trotzdem fordernden Übungseinheiten, die bei den Seniorinnen sehr gut ankommen.
Ebenso bedankte sich Marlene wieder bei Amanda Forster die weiterhin regelmäßig mit ihren Damen diverse Ausflüge unternimmt. Als Anerkennung ihrer Leistung wurde von Erna Bischof ein Blumenstock und ein Präsent, an die Übungsleiterin Rosi Pretzl überreicht.
Zur Überraschung waren zwei junge Engel (Sarah und Sophie) vom Himmel angereist und überbrachten den Seniorinnen ein kleines Präsent. Abgerundet wurde der Nachmittag von der Stubenmusi "Allerhand Saiten" aus Oberviechtach. Mit ihren weihnachtlichen Melodien, bei denen auch mitgesungen wurde, und den aufheiternden Weihnachtsgeschichten, wurde eine angenehme, vorweihnachtliche Stimmung erzeugt. Bei Kaffee und Kuchen ging ein schöner, besinnlicher Nachmittag gegen 18:00 Uhr zu Ende. Mit anwesend waren der 2. Vorstand Hans Duschinger und die Schriftführerin Gaby Straßer.
Bilder von der Weihnachtsfeier stehen in der Galerie zur Verfügung.
Am 07. Dezember fand im vollbesetzten Landgasthof Koller in Bubach wieder unsere alljährliche Weihnachtsfeier statt.
Unsere 1. Vorsitzende Marlene Unger begrüßte alle Turnerinnen und Turner auf das herzlichste.
In Ihrer lockeren Art und Weise machte Marlene einen Streifzug durch das abgelaufene Jahr mit ihren besonderen Höhepunkten. Ein ganz erfreulicher Punkt, so Unger, ist die Überschreitung der Mitgliederzahl auf über 1.000 Turner und Turnerinnen. Nach der Begrüßung wurde in gewohnt provisionärer Art und Weise das Abendessen von den Damen des Services serviert.
Als Highlight des heutigen Abends wurde von der Vereinsführung heuer der Gemeinde Chor aus Teublitz engagiert. In gekonnter Art und Weise trugen sie einige Advents und Weihnachtslieder vor, die uns
in eine besondere Weihnachtsstimmung versetzten. Rosi Pretzl erzählte eine Weihnachtsgeschichte die zum Nachdenken anregte. Als Duo präsentierten sich dann noch Marlene Unger und Martina Barth
mit einer fröhlichen, auflockernden Weihnachtsgeschichte.
Nach dem besinnlichen Teil des Abends bedankte sich Marlene besonders bei den Ausschussmitgliedern und bei der weiteren Vorstandschaft für ihre tatkräftige, sowie fachliche Unterstützung. Sie stellte
insbesondere den Zusammenhalt der Mannschaft heraus.
Ebenso bedankte sich Unger bei unseren Übungsleiterinnen, die ihre Trainingsstunden bravurös abhalten, was sich bei der jeweiligen Übungsstunde an Trainierenden,
zeigt.
Ein Danke galt auch unseren beiden Gerätewarten die unsere Trainingsgeräte in bester Ordnung und Sauberkeit halten.
In unserer Galerie finden Sie Bilder von der Weihnachtsfeier.
Vor Kurzem besuchten die Kinder des Kinderturnens zusammen mit Übungsleiterin Marlene Unger die Bewohner des Seniorenheims Teublitz zum dort stattfindenden "Bayerischen Oktoberfest."
Mit dem Lied und Bewegung Spiel "Owa Griasde" zeigten die kleinen Tänzer ihr Können. Mit dem Zillertaler Hochzeitsmarsch, der live gespielt wurde, tanzten nicht nur die Kinder, sondern auch die Bewohner miteinander. Einen lustigen "Bayerischen Nachmittag" haben die Kinder den Bewohnern beschert.
Bei schweißtreibenden Temperaturen fand am 17. August 2018 der 10. Städtedreieckslauf statt.
5 Läufer und 19 Walker machten sich um 17:00 bzw. 17:05 Uhr vom Stadtpark Teublitz auf den Weg zum Marktplatz in Burglengenfeld. Die enorme Hitze verlangte von allen Teilnehmern einen besonderen Einsatz. In Burglengenfeld angekommen waren alle froh das Ziel erreicht zu haben.
Um 16:30 Uhr startete in Burglengenfeld, unter der Leitung von Marlene Unger, mit 15 TuS-Kinder bereits der Bambini-Lauf. Unsere Kleinen hatten einen riesen Spaß an dem Event. Einige Teilnehmer blieben, bei guter Unterhaltung, Getränken und Brotzeit, bis zur Preisverteilung.
Unsere Gruppe hatte wie im letzten Jahr auch wieder den 3. Platz bei den teilnehmerstärksten Vereinen erzielt.
Die für die Organisation zuständigen, Marlenen Unger und Hans Duschinger, freuten sich über die rege Beteiligung der Mitglieder bei den außergewöhnlich hohen Temperaturen.
In unserer Galerie finden Sie Bilder des Städtedreiecklaufs.
Der alljährliche Ausflug aller Kinderturngruppen des TuS Teublitz führte heuer am 21.07.2018 zum Bauernhof der Familie Mauerer in Loisnitz.
Vom Ausbuttern, bis zum "Erdepfl glam", Babyferkel schauen, Hasen streicheln, große Fische aus der Nähe betrachten und einen Kartoffelkönig basteln, war für die rund 150 Personen Vielerlei geboten.
Für das leibliche Wohl war auch gesorgt: mit Wienern sowie Mini-Knödel mit Apfelmus der Firma Burgis wurden die Kinder mit Ihren Eltern von Familie Mauerer und den fleißigen Helferinnen den "Kartoffelkäfern" bestens versorgt. Auch eine große Tombola, die von den Übungsleitern des TuS Teublitz organisiert wurde, lies so manches Kinderauge leuchten.
Zum Schluss bedankte sich Vorsitzende Marlene Unger, sowie Bärbl Krammer, Sieglinde Osinski, Ute Klenk und Melanie Royer herzlich bei Familie Mauerer und Ihrem Team für einen sehr gelungen Ausflug.
In unserer Galerie finden Sie viele tolle Bilder unseres Ausflugs.
TUS-Vorsitzende Marlene Unger kam mit ihrer Kindergruppe vorbei und zeigte den Senioren und Gästen drei verschiedene Tanzspiele, die großen Beifall erhielten. Anschließend fanden noch viele nette Gespräche mit den Bewohnern und Angehörigen statt. Die Kinder freuen sich immer sehr wenn Sie mit den Bewohnern viele schöne Momente verbringen können.
Ziel für unseren diesjährigen Vereinsausflug war die Welterbestadt Bamberg.
Mit einem Doppeldeckerbus starteten wir am Samstag, den 14 Juli, mit 67 Damen und Herren bei wunderschönem Wetter in Richtung Norden nach Bamberg.
Beim obligatorischen Zwischenstopp nahe Bamberg gab es erstmals zur Stärkung Wiener Würstchen, dazu natürlich Kaffee und Kuchen.
In Bamberg angekommen, wurden wir von 3 Stadtführern empfangen. Diese führten uns durch die Altstadt und erzählten uns nteressantes über die Geschichte Bambergs. Neben den herausragenden Sehenswürdigkeiten im historischen Stadtkern besichtigten wir den Dom, Alte Hofhaltung, Neue Residenz, den Rosengarten, sowie das „Alte Rathaus“ und „Klein Venedig“.
Von einigen Mitgliedern wurde auch eine 80-minütige Schifffahrt unternommen. Andere vergnügten sich bei „Bamberg zaubert“ und bewunderten die Straßenkünstler bei ihren Auftritten.
Nach einer gemütlichen Einkehr im Gasthaus Schraml in Trautmannhofen ging unsere Fahrt gegen 20.30 Uhr in Teublitz zu Ende.
Abschließend bedankte sich 1. Vorsitzende Marlene Unger bei den Teilnehmern für den reibungslosen Ablauf des wunderschönen Ausflugs. Ganz besonders bedankte sich Unger bei Gaby Strasser, die für die
Anmeldungen zuständig war, sowie bei Hans Duschinger der die Fahrt wieder hervorragend organisierte.
Weitere Bilder des Ausflugs finden Sie in unserer Galerie!
Um unsere Verbundenheit zur Wasserwacht Teublitz zu zeigen, beteiligte sich unser Verein am Sonntag, den 1. Juli 2018 beim 50 jährigen Gründungsfest der Wasserwacht Teublitz.
Um 10 Uhr gings mit einem Fahnenzug vom Stadtpark, auf der Hauptstraße in Richtung Naturbad, zum Vereinsheim der Wasserwacht. Bei schönem Wetter wurde anschließend noch auf das Gründungsfest angestoßen.
Der TuS Teublitz gratuliert der Wasserwacht Teublitz zu ihrem 50 jährigen Bestehen.
In unserer Galerie finden Sie Bilder des Gründungsfestes.
Bei schwülwarmen Wetter machten sich, Punkt 9 Uhr, die ersten vier Walker, Gunda und Hans Duschinger, Doris und Franziska Schaller auf die insgesamt 6 Kilometer reizvolle, aber auch herausfordernde Stecke von Altfalter nach Traunricht. Da die Strecke eine beachtliche Steigung aufwies, schlugen sich unsere vier Walker im Gesamtfeld hervorragend.
In Traunricht warteten schon die nächsten vier Walker, Anna Schwab, Anna Kürzinger, Marlene Unger und Günter Hierl auf ihren Einsatz. Diese Gruppe hatte bei immer wärmer werdenden Temperaturen eine Strecke von 8,1 Kilometer vor sich. Sichtlich sehr schweißtreibend schlugen sich alle vier Walker sehr gut.
Die letzten 5,5 Kilometer musste nun die dritte Gruppe, Elisabeth Koller, Gunda Leopold, Sonja Steinbauer und Manfred Nießl, bewältigen. Auch diese vier Walker kamen gut mit den hohen Temperaturen zurecht und kamen freudestrahlend im Sepp-Simon Stadion an.
2. Vorstand Hans Duschinger, der auch die Organisation übernommen hatte, bedankte sich wieder bei allen unseren Walkern für ihre loyale Einstellung zum Verein, wünscht sich aber beim nächsten LKL in 2019 eine höhere Beteiligung der Mitglieder an diesem Event.
Jeder Teilnehmer bekam ein wunderschönes weißes Langarmshirt ausgehändigt.
Bilder des Landkreislaufes 2018 finden Sie in unserer Galerie.
Beim diesjährigen Volksfest am 09. Mai 2018 in Teublitz war der TuS wieder mit zahlreichen Mitgliedern beim traditionellen Einzug ins Bierzelt beteiligt.
Nach dem Standkonzert marschierten 17 Kinder und 28 Erwachsene, bei wunderschönem Wetter, im Vereins-Shirt vom Marktplatz ins Bierzelt.
Anschließend gab es für die Kinder einen Gutschein und für die Erwachsenen ein Getränk sowie eine Brotzeit.
In unserer Galerie finden Sie weitere Bilder des Volksfestes.
Am Samstag den 28. April 2018 hieß es für 24 Kinder des TuS Teublitz "Auf die Plätze fertig los".
Denn es fand der 30. Naabtallauf im Teublitzer Stadtpark statt. Eine Runde von 500 Metern durch den Park mussten unsere kleinen Läufer bewältigen. Kati und Hanne, die beiden Betreuerinnen, waren ganz stolz weil alle kleinen Flitzer super schnell und ohne Sturz ins Ziel kamen.
Die Freude war auch bei Johannes Hilgart, Jonas Weingärtner und Sophie Meier groß.
In den jeweiligen Altersstufen wurden sie durch Ihr schnelles Laufen mit Platz 3 belohnt.
Herzlichen Glückwunsch. Der gesamte TuS freut sich mich euch!
Bilder des Naabtallaufs finden Sie in unserer Galerie.
Am 07. April fand im Gasthof Keskins unsere Jahreshauptversammlung statt.
Die JHV wurde von der 1. Vorsitzenden Marlene Unger, vor 54 anwesenden Mitgliedern, eröffnet. Nach einer Schweigeminute für unsere verstorbenen Mitglieder überbrachte die 1. Bürgermeisterin Maria Steger die Grußworte der Stadt. Anschaulich folgte nun von der 1. Vorsitzenden ein Rückblick auf das vergangene Jahr. Dargestellt mit einer Power Point Präsentation wurden die verschiedenen Aktivitäten der Vereinsmitglieder präsentiert. Ebenso gaben die Übungsleiterinnen ein kurzes Statement über ihre Übungsstunden ab.
Für besonders lange Vereinszugehörigkeit, 25, 30 und 35 Jahre, wurden dann noch einige Damen mit einer Urkunde und einer Rose geehrt. Zum Schluss machte die 1. Vorsitzende noch einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2018. Unger bedankte sich nochmals bei der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Monaten.
In unserer Galerie finden Sie Bilder von der Jahreshauptversammlung.
Hast du Lust Volleyball zu spielen, es einfach mal auszuprobieren oder eingerostete Fähigkeiten wieder zu beleben? Dann bist du richtig bei den Hobby-Volleyballer(inne)n des TuS Teublitz! Wir sind eine bunte Mischung aus Männern und Frauen im Alter zwischen 30 - 60 Jahren und treffen uns einmal wöchentlich zur sportlichen Betätigung, wobei der Spaß am Spiel im Vordergrund steht, ganz ohne olympische Ambitionen.
Ich lade dich ein: Schau doch einfach mal vorbei - natürlich mit Sportsachen - und teile unseren Spaß an dieser schönen Sportart. Für telefonische Auskünfte unter 09471/991287 stehe ich jederzeit zur Verfügung! In unserer Bildergalerie könnt ihr zudem ein paar Bilder von unserem Training ansehen!
Mit sportlichen Grüßen,
Elke Strauß
Unsre langjährige und beliebte Übungsleiterin Ursel Gebhard hat mit Schreiben vom 15.02.2016 der Vorstandschaft ihren Rücktritt von allen Funktionen beim TUS, auch als Übungsleiter, mitgeteilt. Nach einem langen Gespräch mit ihr hat sie sich bereit erklärt, ihre Trainingsstunde so lange weiter zu halten, bis wir Ersatz für sie gefunden haben. Zum Glück haben wir 2 junge ausgebildete Übungsleiterinnen, Natalie Bauer und Sandra Royer, die jetzt bei Kerstin Marschall (vormals Weilhammer) geschult werden, um ab September eigenständig die Montags-Powerstunde halten zu können.
Nach den Osterferien bis zu den großen Ferien werden die beiden gemeinsam mit Kerstin Marschall die Stunde halten. Also keine Angst, wir versuchen alles um die Wünsche nach einer Powerstunde zufrieden zu stellen. Bitte gebt unsren jungen Übungsleiterinnen eine Chance! Jeder von den Übungsleitern musste einmal anfangen und es ist kein Meister vom Himmel gefallen.
Sollte jemand Interesse an einer Ausbildung zum Übungsleiter haben, bitte beim Vorstand melden. Wir brauchen immer wieder neue Leute, da viele von uns schon in die Jahre kommen und irgendwann einen
Nachfolger brauchen.
Durch regelmäßigen Sport kann vielen Zivilisationskrankheiten vorgebeugt werden. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass Sport auch riesig Spaß macht. Vor allem in Gesellschaft Gleichgesinnter. Darum lassst uns in Bewegung bleiben, denn: Wer rastet, der rostet!